individuell perforiertes Papier – weitere Informationen zur Konfiguration
Unsere Preiskalkulation basiert auf Maschinentaktungen, d.h. je geringer die Anzahl der benötigten Perforationslinien ist, desto günstiger ist individuell perforiertes Papier in der Herstellung.
Papier-Auswahl
Bitte teilen Sie uns über dieses Auswahlfeld mit, welches Papier wir für Sie perforieren dürfen. Es stehen die gelisteten Standards zur Verfügung. Weitere Papiersorten können verarbeitet werden, sind jedoch keine Lagerware und müssen zunächst bestellt werden. Wenn Sie über einen Farbfächer verfügen, können Sie den Farbton anhand der Pantone-Angaben relativ genau bestimmem:
Perforationsart
Die feine Mikroperforation sorgt dafür, dass ihre Papier-Etiketten über glatte und saubere Ränder verfügen. Vor dem Trennen empfehlen wir das Papier kurz zu knicken, damit es nicht einreißt. Alternativ können Sie die Perforationsart „2:1 Strichperforation“ auswählen, hierbei werden 2 Teile Papier geschnitten, eines bleibt stehen – dies sorgt für eine einfache Abreißbarkeit der Papieretiketten, wie man es beispielsweise von Eintrittskarten kennt.
Wie viele Querperforationen?
Bitte teilen Sie uns mit, über wie viele Querperforationen das Papier verfügen soll. Wir gehen von einem hochkant liegenden DIN A4 Blatt aus. Querperforation meint die horizontal verlaufenden Linien – parallel zur kurzen Seite des DIN A4 Papiers.
Wie viele Längsperforationen?
Bitte teilen Sie uns mit, über wie viele Längsperforationen das Papier verfügen soll. Wir gehen von einem hochkant liegenden DIN A4 Blatt aus. Längsperforation meint die vertikal verlaufenden Linien – parallel zur langen Seite des DIN A4 Papiers.
Abstände der Linien
Wir benötigen zur Herstellung von perforiertem Papier detaillierte und eindeutige Angaben zum Verlauf der Linien und zu den Abständen der Linien zueinander bzw. zum Blattrand. Ihnen steht frei, wie Sie uns diese Maße mitteilen – sie sollten jedoch eindeutig sein.